Fremdsprache lernen mit Vokabeln und Sätzen

Vokabeln sind für das A und O, wenn man eine Fremdsprache lernen will. Und das Problem mit dem lästigen Vokabeln büffeln beim Fremdsprache lernen kennt jeder zur Genüge. Denn, sind wir doch mal ehrlich, wer büffelt schon gerne immer wieder neue und unbekannte Vokabeln? Spaß machen tut das nicht wirklich. Stures auswendig lernen ist auch beim Fremdsprache lernen nicht gerade ein besonderes Vergnügen.
by Ralf Heidenreich

Fremdsprachen lernen im Schlaf

Das hört sich ja allzu verlockend an – Fremdsprache lernen, während man schläft. Eigentlich fast zu schön, um wahr zu sein. Allerdings scheint, wenn man es genauer betrachtet, an der These, man könnte eine Fremdsprache lernen im Schlaf, tatsächlich zumindest ein bisschen etwas Wahres dran zu sein. Vor allem, so vermuten Experten, könnte dies in der Phase des Einschlafens am besten gelingen.
by Ralf Heidenreich

Fremdsprache lernen durch Wiederholungen:

Man kann es nicht oft genug sagen: Fremdsprache lernen basiert auf wiederholen, wiederholen und nochmal wiederholen. Egal, ob es sich nun um Vokabeln, Grammatikregeln oder um das Konjugieren handelt! Es gibt schließlich auch genügend passende Sprichwörter dazu, die genau das gleiche besagen wie „steter Tropfen höhlt den Stein“ oder „es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“.
by Ralf Heidenreich

Eine Fremdsprache lernen und sich für das Auslandsjahr vorbereiten

Gerade nach dem Abitur zieht es viele Schüler in das Ausland um eine Fremdsprache lernen zu können. Dies hat natürlich viele Vorteile. Zuerst einmal kann man hier eine Fremdsprache lernen und ein Auslandsjahr macht sich auch in jedem Lebenslauf hervorragend. Es werden also zwei Eigenschaften erworben, die sich im späteren Berufsleben durchaus als sinnvoll erweisen. Denn immerhin macht man sich für den Arbeitgeber mit einer Fremdsprache durchaus attraktiv. Das Auslandsjahr zeugt dann von Einsatz und Eigeninitiative – diese persönlichen Eigenschaften schätzen Arbeitgeber enorm.
by Ralf Heidenreich

Fremdsprache lernen durch Tagebuch schreiben

Tagebuch schreiben – ist das nicht viel eher was für Teenager und Kinder? Welcher Erwachsene käme schon auf die Idee, zum Fremdsprache lernen ein Tagebuch zu verwenden? Aber was sich zuerst eher etwas seltsam anhören mag, kann beim Ziel Fremdsprache lernen durchaus von Vorteil sein. Warum das so ist, liegt auf der Hand: passives Lernen durch stures Lesen von Texten oder anhören von Audiomaterial ist zwar durchaus empfehlenswert, fordert das Gehirn beim Thema Fremdsprache lernen aber längst nicht so sehr, als wie wenn man selber den Stift in die Hand nehmen und eigene Sätze formulieren und niederschreiben muss.
by Ralf Heidenreich

Fremdsprache lernen – eingebaut in den Alltag

Fremdsprache lernen in den Alltag einbauen? Wie soll das denn funktionieren? Wie genau Sie das Fremdsprache lernen handhaben, bleibt letzten Endes Ihnen überlassen, denn hierbei ist ein bisschen Kreativität gefragt. Wie Sie bereits wissen, ist es wichtig beim Fremdsprache lernen, dass man am besten täglich eine kleine Lern-Einheit einplant und realisiert. Fremdsprache lernen muss aber nicht zwangsläufig 10 Minuten Vokabeln pauken sein. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und lassen Sie sich etwas einfallen!
by Ralf Heidenreich

Wichtig beim Fremdsprache lernen: Wiederholungen!

Wenn Sie als Erwachsener eine Fremdsprache lernen wollen – und dabei ist es egal, ob Sie ein junger Erwachsener sind, 40-jährig oder gar zu den Senioren zählen – sollten Sie dies nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ angehen. Nur durch permanente Wiederholung der Vokabeln, Grammatikregeln, Konjugationen etc. können Sie effektiv eine Fremdsprache lernen. Bei Kindern klappt das Fremdsprache lernen in der Regel bereits nach einer oder zwei Wiederholungen, bei Erwachsenen bedarf es zumeist mehrerer Wiederholungen, bis alles auch wirklich fest „sitzt“.
by Ralf Heidenreich