Es gibt eine ganze Menge an Tricks und Möglichkeiten, um es sich beim Thema Fremdsprache lernen etwas zu vereinfachen. Einer davon ist ganz klar das Fremdsprache lernen mithilfe von Bildern.

Man hat nämlich herausgefunden, dass das menschliche Gehirn sich leichter tut, wenn dies durch entsprechende Bilder untersetzt wird. Das gilt nicht für das Fremdsprache lernen sondern für das Lernen ganz allgemein. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Mensch ein Wesen ist, bei dem das Sehen eine ausgesprochen große Bedeutung hat.

Klar und einleuchtend wird das vor allem, wenn man sich mal den Urmensch etwas genauer ansieht. Denn schon in der damaligen Zeit war es für den Menschen ausgesprochen wichtig, den Feind, beispielsweise den Tiger oder den Bär, rechtzeitig zu erkennen und dann zu fliehen. Wer da schlechte Augen hatte, war eindeutig im Nachteil.

Also ist es schon evolutorisch so gewollt, dass beim Menschen der Sinn „sehen“ eine besonders große Bedeutung hat. Und diesen kann man sich beim Lernen ganz allgemein, aber auch ganz explizit beim Fremdsprache lernen eindeutig zunutze machen.

Im Laufe der Evolution wurde es vom Mensch verlangt, Bilder, die im Auge entstehen, mit anderen Informationen zu verknüpfen – beispielsweise mit Gefahr, wie etwa dass eine Pflanze giftig oder ein Raubtier lebensbedrohlich sein könnte.

Diese Fähigkeit ist uns zumindest vom Grundprinzip her erhalten geblieben. Also könnte man doch versuchen, das Hirn auf diese Weise gerade beim Thema Fremdsprache lernen entsprechend zu nutzen und in diese Richtung zu schulen. In der Praxis könnte das beim Fremdsprache lernen zum Beispiel so aussehen: zu lernende Vokabeln, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, also zuhause vielleicht die Möbel, Lebensmittel oder ähnliches, sollten mit einem Post-it versehen werden, auf dem die entsprechende Vokabel geschrieben steht.

Ganz klar: Nach ein paar Tagen sind wir dem Ziel Fremdsprache lernen schon wieder ein ganzes Stückchen näher gekommen. Oder man fertigt eine Art Memory an mit Bildern nebst den dazu passenden Vokabelkärtchen.

Das geht natürlich auch, indem man auf die Rückseite des Vokabelkärtchens ein entsprechendes Bild klebt, das heißt die Vokabelkarten zum Fremdsprache lernen nicht vorne mit der deutschen und hinten mit der ausländischen Vokabel beschreibt sondern auf einer Seite mit der Vokabel, auf der anderen Seite mit dem Bild.

Möglichkeiten, um auf diese Art und Weise die Fremdsprache zu lernen, gibt es mehr als genug. Wer die Zeit und die Geduld hat, schneidet sich aus Zeitungen verschiedene Bilder und Produktabbildungen aus. Auch Ausdrucke aus dem Internet wären denkbar. Diese werden nun alle zusammen auf einem großen DINA 2 oder DINA 1 Blatt zu einer Collage arrangiert und an exponierter Stelle aufgehängt.

So macht Fremdsprache lernen erst so richtig viel Spaß! Alternativ lässt sich auf diese Art und Weise zum einfacheren Fremdsprachen lernen natürlich auch ein äußerst kreatives und buntes Vokabelheft gestalten, welches man zum Fremdsprache lernen sicherlich immer mal wieder gerne in die Hand nimmt.

Dabei müssen es aber nicht immer nur Substantive sein – auch Verben oder Adjektive können auf diese Weise mithilfe von Bildern sich einfach beim Fremdsprache lernen eingeprägt werden. Ein Tipp, der sich lohnt, ausprobiert zu werden!


Leave a Reply

Your email address will not be published.